Impressionen:
…arbeiten
wir haben unter anderem einige Druckereien und ein Schulgebäude in kleinteilig und flexibel aufteilbare moderne Arbeitswelten verwandelt.
Die direkte Nähe zu Wohnungen ermöglicht eine freie Verteilung von Arbeits- und Freizeit auf den Tagesablauf. Sie verringert Wegzeiten und die Abhängigkeit von Verkehrsmitteln.
Auch im Neubau haben wir Räume geschaffen, die den kommunikativen Austausch unterstüzten. Gleichzeitig bieten sie ausreichenden Schutz vor Störungen ermöglichen konzentriertes Arbeiten.















…wohnen

Für die innerstädtischen Wohnungen haben wir besonderen Wert auf die Bezüge zu Freiflächen und der Nachbarschaft gelegt.
Bei der inneren Organisation haben wir möglichst wenig festgelegt. Wir begreifen den Wohnungsbau als eine interpretationsfähige Struktur, in der die Anpassung an lebenszyklische Schwankungen ebenso möglich ist wie die Reaktion auf sich wandelnde Wohnkulturen und Haushaltsformen.
Kompakte Baukörper, moderne haustechnische Konzepte, niedriger Energieverbrauch und die Verwendung von ökolgischen Baustoffen tragen zum Klimaschutz und der Nachhaltigkeit bei.














…lernen
Die Baukonstruktion orientiert sich wie die Erziehung an dem Grundsatz “halten ohne festzuhalten, lassen ohne loszulassen.”
wir haben dafür Räume geschaffen die zum Austausch ermuntern und trotzdem ausreichende Möglichkeiten zum Rückzug und zur Aneignung bieten














